Für Schüler*innen
Aktuelle AG-Angebote für das Schuljahr 20/21
AG-Angebote für die Klassen 5 und 6
AG-Angebote für die Klassen 7 und 8
AG-Angebote für die Klassen 9 bis J2
Die Anmeldung erfolgt ausschließlic online und nur vom 14.-16. September!
Anmeldung AGs für 5/6
Anmeldung AGs für 7/8
Anmeldung AGs für 9-J2
Alles zu GFS
GFS allgemein
GFS - Mindestanforderungen
GFS in der Oberstufe
GFS in den einzelnen Schulfächern
Deutsch
Übersicht Mindestanforderungen Deutsch
Rückmeldebogen für die Klassenstufen 9 - J2
Englisch
Grundlagen und Bewertungsbogen Unter- und Mittelstufe
Grundlagen und Bewertungsbogen Oberstufe
Französisch
Formale Vorgaben
Bewertungsbogen
Latein
Checkliste
Bewertungsbogen
Spanisch
Formale Vorgaben
Bewertungsbogen
Gemeinschaftskunde
Bewertungsbogen und formale Vorgaben, Klassen 8-10
Bewertungsbogen und formale Vorgaben, Kursstufe
Mathematik
Vorbereitungsraster, formale Vorgaben und Bewertungsbogen
Die schulinterne Nachhilfebörse
Über die schulinterne Nachhilfebörse Schüler*innen helfen Schüler*innen kann Nachhilfe von leistungsstarken Schüler*innen aus höheren Klassen je nach Angebot und Nachfrage für alle Klassenstufen und Fächer verbindlich gebucht werden.
Was kostet die Nachhilfe?
Die Nachhilfe läuft immer in Halbjahren. Diese sind verbindlich zu buchen und im Voraus bei Frau Braun zu bezahlen:
- Halbjahr 1: 23.09.2019 – 31.01.2020 (16 Wochen ohne Ferien)
- Halbjahr 2: 03.02.2020 – 26.06.2020 (16 Wochen ohne Ferien)
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit entweder 1x oder 2x pro Woche Nachhilfe zu buchen.
Maximal 3 Schüler*innen pro Nachhilfelehrer*in:
- Einzelnachhilfe kostet für 60 Minuten 8,00 Euro.
- Zweiernachhilfe kostet für 60 Minuten pro SchülerIn 6,00 Euro.
- Dreiernachhilfe kostet für 60 Minuten pro SchülerIn 5,00 Euro.
Bei Problemen der Finanzierung kann über Frau Braun ein Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt werden.
Wie läuft die Nachhilfe ab? Wo findet sie statt?
- Die Nachhilfe findet im Schulhaus statt.
- Sie dauert 60 min und soll in der Mittagspause oder im Anschluss an den Unterricht durchgeführt werden.
- Die Nachhilfezeiten vereinbaren "LehrerIn" und "SchülerIn" miteinander und melden dies an Frau Braun.
- NachhilfeschülerInnen und -lehrerInnen sagen rechtzeitig ab, wenn die Nachhilfe ausfallen muss. Sie brauchen deshalb unbedingt ihre jeweiligen Telefonnummern.
Finanzierung und Vermittlung laufen über die Nachhilfekoordinatorin Frau Braun.
Links zur Stadtbücherei Tübingen
Hier findest Du nützliche Links zur Nutzung und Recherche der Stadtbücherrei - z.B. für Referate, GFS oder Vorbereitung auf KAs:
Formular für einen Nutzerausweis
Dieses Formular am besten Zuhause ausdrucken und ausgefüllt in die Stadtbücherei mitbringen, dann bekommst Du sofort einen Ausweis zur Nutzung der Stadtbücherei.
Link zur Medienrecherche und weiteren Informationen
Medienrecherche und Infos
Suchmaschine Google-Scholar
Google-Scholar ist eine Suchmaschine des Unternehmens Google LLC und dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente aus dem freien Internet als auch kostenpflichtige Angebote. Zumeist werden als Treffer Volltexte oder zumindest bibliographische Nachweise angezeigt. Google Scholar analysiert und extrahiert die in den Volltexten enthaltenen Zitate und erstellt daraus eine Zitationsanalyse. Darüber hinaus können die bibliographischen Angaben dieser Zitate über den Suchdienst recherchiert werden. Im Januar 2018 wurde der Umfang von Google Scholar auf ca. 389 Millionen Dokumente geschätzt.
Infos zur Studien- und Berufsorientierung
Weitere Links
Schließfächer - Fa. AstraDirect
Office 365 - Neuanmeldung Anleitung
(auch nach Neusetzung des Passworts)